Der Zucht-, Reit- und Fahrverein Wusterhusen bittet um Mithilfe
Erschienen am 14.04.2011
Das Reitgelände muss gekauft werden und dazu werden Sponsoren gebraucht
 Wusterhusen (AK/jfk).  Die Mitglieder des Zucht-, Reit- u
Wusterhusen (AK/jfk).  Die Mitglieder des Zucht-, Reit- u nd Fahrvereins (ZRFV) Wusterhusen freuen sich schon auf ihr   Reit- und Springturnier am  18. und 19. Juni. Traditionell ist es der Jahreshöhepunkt für die Reitsportler, doch  könnte es das Letzte in der 44jährigen Vereinsgeschichte sein.  Denn  es ist ungewiss, ob sie das  Turniergelände auch im kommenden Jahr nutzen können wie bisher. Es geht um  ein  12 500 Quadratmeter großes Areal unmittelbar am Springparcours.  Während des Turniers wird er  als Dressurplatz  genutzt, ansonsten trainieren  dort die Vereinsmitglieder regelmäßig, obwohl das Gelände ihnen nicht gehört. Für die Eigentümer war dies kein Problem, sind sie dem Verein doch wohl gesinnt und haben den Verein immer unterstützt. Doch die Familie ist vor Jahren schon in die alten Bundesländer gezogen und möchte dort nun ein Grundstück erwerben. Deshalb will sie das Grundstück in Wusterhusen verkaufen – verständlicherweise  so teuer wie möglich.    Auch in dieser Situation wollten die Eigentümer dem ZRFV noch  unterstützen und boten an, bei der Suche nach einem anderen Reitplatz zu helfen. „Das  rechnen wir der Familie hoch an, doch hilft es uns nicht wirklich weiter“, erklärt Vereinsvorsitzende Katrin Schlönvogt.  Denn das Turnier könne man nur ausrichten, wenn Springparcours und Dressurplatz  unmittelbar nebeneinander lägen.  Denn  ein Teil des Platzes  wird auch für die Wettkampfvorbereitungen der Springreiter  genutzt. Doch auch die  reguläre Vereinsarbeit würde stark eingeschränkt,  dürften die Reiter das Areal nicht mehr nutzen. Vor allem die Nachwuchsarbeit,  dank des Vereins können rund 80 Kinder und Jugendliche ihrem Hobby nachgehen.    Die Verantwortlichen beim ZRFV haben Zweifel, dass diese Arbeit  dann noch so möglich ist, wenn das Gelände den Reitern nicht mehr zur Verfügung steht.
nd Fahrvereins (ZRFV) Wusterhusen freuen sich schon auf ihr   Reit- und Springturnier am  18. und 19. Juni. Traditionell ist es der Jahreshöhepunkt für die Reitsportler, doch  könnte es das Letzte in der 44jährigen Vereinsgeschichte sein.  Denn  es ist ungewiss, ob sie das  Turniergelände auch im kommenden Jahr nutzen können wie bisher. Es geht um  ein  12 500 Quadratmeter großes Areal unmittelbar am Springparcours.  Während des Turniers wird er  als Dressurplatz  genutzt, ansonsten trainieren  dort die Vereinsmitglieder regelmäßig, obwohl das Gelände ihnen nicht gehört. Für die Eigentümer war dies kein Problem, sind sie dem Verein doch wohl gesinnt und haben den Verein immer unterstützt. Doch die Familie ist vor Jahren schon in die alten Bundesländer gezogen und möchte dort nun ein Grundstück erwerben. Deshalb will sie das Grundstück in Wusterhusen verkaufen – verständlicherweise  so teuer wie möglich.    Auch in dieser Situation wollten die Eigentümer dem ZRFV noch  unterstützen und boten an, bei der Suche nach einem anderen Reitplatz zu helfen. „Das  rechnen wir der Familie hoch an, doch hilft es uns nicht wirklich weiter“, erklärt Vereinsvorsitzende Katrin Schlönvogt.  Denn das Turnier könne man nur ausrichten, wenn Springparcours und Dressurplatz  unmittelbar nebeneinander lägen.  Denn  ein Teil des Platzes  wird auch für die Wettkampfvorbereitungen der Springreiter  genutzt. Doch auch die  reguläre Vereinsarbeit würde stark eingeschränkt,  dürften die Reiter das Areal nicht mehr nutzen. Vor allem die Nachwuchsarbeit,  dank des Vereins können rund 80 Kinder und Jugendliche ihrem Hobby nachgehen.    Die Verantwortlichen beim ZRFV haben Zweifel, dass diese Arbeit  dann noch so möglich ist, wenn das Gelände den Reitern nicht mehr zur Verfügung steht.


 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        