Buchempfehlung: Dressur im 21. Jahrhundert

Erschienen am 13.03.2013

Ausbildung heute nach den Lehren der alten Reitmeister (von Paul Belasik)

Die Dressur im 21. Jahrhundert stellt an alle Reiter und Ausbilder höchste Ansprüche, denn zu keiner Zeit gab es so viele unterschiedliche Reitstile und Ausbildungsmöglichkeiten. Es wird viel ausprobiert und experimentiert, dabei werden die Lehren der alten Reitmeister, die Säulen der Reitkunst, oft nicht beachtet.
Paul Belasik ist es in diesem Buch gelungen, die klassische Reitkunst nach den Lehren von Newcastle, Pluvinel, Guérinière und Steinbrecht für den Reiter von heute wieder neu zu beleben. Er gibt jedem Reiter - vom Anfänger bis zum internationalen Turnierreiter - Impulse zum Nachdenken und behandelt gleichzeitig die Praxis. Alle Aspekte der Ausbildung von der Basisarbeit mit dem jungen Pferd bis hin zur hohen Schule und den Schulen "über der Erde" werden beleuchtet.

- Die Ausbildung des jungen Pferdes
- Longieren und Arbeit an der Hand
- Sitz und Haltung des Reiters
- Anlehnung, Schwung, Geraderichten
- Versammlung und Dehnung
- Die Campagne-Schule
- Schulterherein und Schultervor
- Travers und Renvers
- Traversale und Traversalwechsel
- Reiterliche Probleme bei den Seitengängen
- Rückwärtsrichten
- Galopplektionen - die modernen Meisterstücke
- Fliegende Wechsel
- Piaffe
- Passage
- Schulen über der Erde

Autor Paul Belasik lebt in den USA, wo er die Pennsylvenia Riding Academy betreibt. Er gibt in der ganzen Welt Kurse auf höchstem Niveau und ist international anerkannt.

Dressur im 21. Jahrhundert, Cadmos-Verlag 2013
Format: Großformat, gebunden mit Schutzumschlag, 182 Seiten
ISBN 978-3-86127-370-7, Preis: 19,90 Euro inkl. MwSt.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€