Landgestüt Redefin eröffnet Turniersaison
Erschienen am 06.02.2014
Das Turniergeschehen in Mecklenburg-Vorpommern war im Januar noch im Winterschlaf und auch im Februar herrscht noch relative Ruhe. Das Landgestüt Redefin bringt die Turnierszene im Land jedoch am Mittwoch den 19. Februar zum erwachen.
Mit einem Springpferdetag, dem am Montag (17.2.) um 18.00 Uhr ein Seminar zum Thema "Cavaletti-Training" mit Reitmeisterin Ingrid Klimke vorausgeht, wird die Turniersaison 2014 im Land eröffnet. Bis zum CSI (9.-11-5.) ruft das Landgestüt und der ihm angeschlossene Reit- und Fahrverein gleich dreimal nach Redefin.
Die Titelverteidiger der Hallen-Landesmeisterschaft Dressur: v.l. Michael Thieme (Redefin), Kati Spierling (Neuenkirchen/Leist), Tanja Schneider (Alt Damerow), Rüdiger Tremp (Stülow). Foto: Jutta Wego
Dem Springpferdetag am 19. Februar folgt am 1. März ein Fahrturnier, das mit der traditionellen Hengstschau des Gestüts verbunden wird. Am 15. und 16. März findet die Hallen-Landesmeisterschaft der Dressurreiter statt. Ein Woche später treten die Springreiter bei einem dreitägigen Turnier zur Hallen-Landesmeisterschaft an. Wer dann im März gern nochmal nach Redefin kommen möchte, kann dem Indor-Event der Vielseitigkeitsreiter am 30. März einen Besuch abstattet oder selbst daran teilnehmen. Auf dieses Ereignis, das erstmals im Landgestüt durchgeführt wird, freuen sich die "Buschinteressenten" ganz besonders. Das CSI vom 9. bis 11. Mai hat einen Stern hinzubekommen, was sicher das internationale Interesse weiter erhöht. Turnier Nummer sieben in diesem Jahr im Landgestüt ist am ersten Oktoberwochenende die Norddeutsche Meisterschaft der Voltigierer.
Mit Hochdruck werden gegenwärtig die beiden Hallen-Landesmeisterschaften vorbereitet. Insbesondere die Dressurmeisterschaft hat ehrenamtliche Helfer(innen) aus dem Land, wie die Greifswalderin Susan Moore-Heidecke, auf den Plan gerufen, denen die Unterstützung der Dressurturniere im Land besonders am Herzen liegen.
13 Prüfungen bis Klasse S und ein Führzügel-Wettbewerb sind ausgeschrieben. Fünf Meistertitel, die in je zwei Wertungsprüfungen ermittelt werden, sind zu vergeben. Für Ponyreiter gibt es A-Anforderungen. Junioren und Junge Reiter (bis 21 Jahre) können in diesem Jahr als eine Altersklasse in zwei Kategorien mit unterschiedlichen Anforderungen reiten. Der Hallentitel in Kategorie B wird in Klasse L und der in Kategorie B in Klasse M ermittelt. In den L-Prüfungen der Nachwuchsreiter starten auch Reiter über 40 Jahre die nicht oder nicht mehr in Klasse S reiten und ermitteln ihren Hallenmeister. Reiter der gehobenen Leistungsklassen ermitteln ihren Meister im St. Georg Special und in der Intermediaire I.
Online-Nennungsschluss für das Dressurturnier ist am 18. Februar. Die Ausschreibung ist auf den Verbandsseiten unter dem Link http://www.pferdesportverband-mv.de/upload/Redefin-15.-16.03.14.pdf oder bei HIPPOTHEK unter https://www.hippothek.de/pdf/A1391161438.9192.pdf zu finden.