Hannover: Mit FEI Weltcup Fahren
Erschienen am 09.10.2012
Weltmeister Boyd Exell aus Australien und der viermalige Weltmeister Ijsbrand Chardon sind dabei

Der viermalige niederländische Weltmeister Ijsbrand Chardon ist in Hannover dabei. Foto: Frieler
Hannover - Die wichtigste internationale Fahrsportserie der Hallensaison beginnt in Hannover - der FEI World Cup Driving mit insgesamt acht Stationen und dem Finale 2013 in Bordeaux.. Vom 25. bis 28. Oktober wird bei den GERMAN CLASSICS die erste Station der Serie entschieden. Zweimal "rocken" die Vierspänner die Messehalle 2.
Wenn Weltmeister und Weltcupsieger Boyd Exell aus Australien und der viermalige Weltmeister Ijsbrand Chardon aus den Niederlanden mitmischen, dann ist pure Rasanz und Emotion unter dem Hallendach unterwegs. Diese beiden Fahrer sind das Maß aller Dinge im Fahrsport und sie treffen in Hannover aufeinander. Dazu gesellen sich Mannschafts-Weltmeister Koos de Ronde aus den Niederlanden und der Weltmeister des Jahres 2000, Tomas Eriksson aus Schweden. Deutsche Farben vertreten zwei Männer an den Leinen in der Messehalle 2: Der 40 Jahre alte Georg von Stein aus dem hessischen Modautal hat das Weltcup-Finale in Bordeaux zum Saisonziel ausgerufen. Von Stein hat 2001 in Leipzig das Weltcup-Finale gefahren - als Wildcard-Nachrücker. Von einem Tag auf den anderen musste der Hesse anreisen und lieferte
eine sehenswerte Leistung ab…. In Hannover fährt Daniel Schneiders mit Wildcard. Bettina und Paul Schockemöhle vergaben das "Extraticket" an den 31 Jahre jungen Vierspännerfahrer aus Neuenkirchen (bei Minden), der bis 2011 auch noch im Pony-Fahrsport Medaillen gewann, bei den Deutschen Meisterschaften 2012 in Laehden mit dem großen "Quartett" sofort auf Platz fünf fuhr. Daumen drücken für das deutsche Duo ist also durchaus erwünscht bei den GERMAN CLASSICS.
Zweimal rollt der FEI Worldcup Drivng durch die Arena: Am Samstag wird ab 23.15 mit dem Zeithindernisfahren, präsentiert von Paul Schockemöhle Logistics der fulminante Schlusspunkt unter das sportliche Programm Winners Night der Kröpcke Passage gesetzt. In dieser Prüfung geht es um die Startreihenfolge am Sonntag. Im Klingenberg Designklassiker Preis ab 16.15 Uhr geht es am Sonntag dann im Zeithindernisfahren mit 2. Umläufen um die ersten Punkte der neuen Saison im FEI World Cup Driving.