Neustadt (Dosse): Seminare im Haupt- und Landgestüts

Erschienen am 29.09.2011

Austausch und Diskussion zwischen den Experten und den Praktikern

Neustadt (Dosse) - Der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. bietet auch in diesem Herbst gemeinsam mit den Partnern Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt, dem Graf Lehndorff-Institut , der Tierklinik Wusterhausen und dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung hochinteressante Fortbildungsmöglichkeiten mit namhaften Fachexperten für Züchter und Pferdehalter. Besonders wichtig sind uns dabei der direkte Austausch und die ungezwungene Diskussion zwischen den Experten und den Praktikern.

Zu folgenden Seminaren möchten wir herzlich einladen:

5. Brandenburger Pferdetag am29. Oktober 2011

ab 10.00 Uhr in der Graf von Lindenau - Halle in Neustadt (Dosse)

Themen:

10.00 Uhr
Kolik - noch immer eine Herausforderung für Besitzer und Tierarzt
Referent: Dr. Michael Köhler, Tierklinik für Pferde in Wusterhausen

11.15 Uhr
Angeborene Gebissfehlstellungen und Zahnerkrankungen beim Pferd
Referent: Univ. Prof. Dr. med. vet. Horst Keller, Berlin

13.30 Uhr
Die Versorgung des Fohlens aus tierärztlicher Sicht
Referentin: Dr. med. vet. Christina Nagel, Graf Lehndorff-Institut Neustadt (Dosse)

14.30 Uhr
Hufrehe, wichtige Erkenntnisse der Fütterung, Weidehygiene und Giftpflanzen
Referent: Univ.-Prof. Dr. med. vet. Männer, Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin

Die Seminarkosten betragen pro Person (incl. Mittagsimbiss und Kaffee) 30? und sind vor Ort zu entrichten, Teilnahmetestate werden ausgegeben.
Für eingetragene Jungzüchter ist die Seminarteilnahme frei.

Seminar "Körpersprache und Kommunikation zwischen Pferd und Mensch"

Kommunikation und Verständigung sind  Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Pferden. Ein verhaltensbiologisch orientiertes Grundverständnis zwischen Reiter und Pferd ist für eine erfolgreiche Arbeit unverzichtbar. Erfahren Sie, wie Ihr Pferd seine Umwelt wahrnimmt und wie sein Kommunikationssystem funktioniert, wie Körpersprache, Gestik und Mimik richtig gedeutet werden.

Aufgrund des überaus positiven Feedbacks unserer Mai-Veranstaltung zum Thema "Kommunikation und Ausdrucksverhalten von Pferden"  wird diese Seminarreihe auf Wunsch der Teilnehmer weiter fortgesetzt.

Zunächst werden wir mit einem vertiefenden Kurs zum Thema "Körpersprache und Kommunikation zwischen Pferd und Mensch" beginnen. Im ersten Teil geht es um das Beobachten, Erkennen und Verstehen von Signalen sowie das Ziehen von Rückschlüssen auf die Befindlichkeiten von Pferden.

Aufbauend auf diesem Wissen soll u.a. anhand von Fotos und Videoaufnahmen das Einschätzen von Situationen geübt werden, so dass Rückschlüsse auf eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Mensch und Pferd sowie einen guten, respektvollen und gewaltfreien Umgang gezogen werden können.

Folgende Veranstaltungen bieten wir in diesem Jahr an:

1. Oktober     Lernpsychologie Teil 1: Lernverhalten, Lernfähigkeit  und        Motivation

5. November  Lernpsychologie Teil 2: Die Förderung von erwünschten Verhaltensweisen

                      Wie bringe ich dem Pferd etwas bei?

3. Dezember   Problemverhalten Teil 1: Echte Verhaltensstörung oder unerwünschtes Verhalten?

 

Als Referentin konnten wir wieder Frau Dr. agr. Anne Merkel, Tierpsychologin (ATN) gewinnen. Beginn der Seminare ist jeweils 10 Uhr im Seminarraum des Landstallmeisterhauses im Hauptgestüt 10, 16845 Neustadt (Dosse).

Die Seminarkosten betragen pro Person (incl. Mittagsimbiss und Kaffee) 25 Euro und sind vor Ort zu entrichten,

Eine vorherige Anmeldung für alle Seminare ist erforderlich.
Anmeldungen richten Sie bitte an den Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V.
z. Hd. Herrn  Jörg Kotenbeutel, Hauptgestüt 10, 16845 Neustadt (Dosse),
Tel.: 033970504832, Fax: 03397013949, mail: joerg.kotenbeutel@pzvba.de

Weitere Informationen: www.pferde-brandenburg-anhalt.de

 

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€