Mühlengeez: Pferd 2011 auf Drei-Sterne Niveau
Erschienen am 15.07.2011
Dressur- und Springsport der Spitzenklasse auf dem Messe- und Ausstellungsgelände
Zum 21. Mal ruft das Reitturnier die Dressur- und Springreiter aus ganz Deutschland und dem Ausland in das Messe- und Ausstellungszentrum (MAZ) nach Mühlengeez bei Güstrow. Hochkarätiger Pferdesport wird hier seit Jahren geboten und die Organisatoren um Turnierchefin Christin Weinhold sind stets bemüht den Reitern alle Wünsche von den Lippen abzulesen. Die Vorbereitungen auf den diesjährigen Event sind längst in vollem Gange und die Ausschreibung enthält 25 Prüfungen. Von den 17 Springprüfungen gehören fünf der schweren Klasse an. Der Große ist ein mit 10.000 Euro dotiertes Drei-Sterne Springen. Seit dem Jubiläumsturnier im vorigen Jahr gehört auch die Dressur wieder zum festen Bestandteil des Turniers. Acht Prüfungen sind dafür vorgesehen. Höhepunkt ist die Kür auf Intermeiaire I-Niveau, die am Sonntag auf dem Hauptplatz ausgetragen wird. Die jungen Mecklenburger Dressurpferde ermitteln erneut ihre Landeschampion.Titelverteidiger im Großen Preis ist Thomas Kleis, der sein Siegerpferd Cousteau allerdings nicht mehr zur Verfügung hat, in Questa Vittoria gegenwärtig aber dennoch ein leistungsstarkes Pferd reitet. Man wird sehen, wer sich in diesem Jahr in die Fotogalerie als 21. Sieger einreihen kann.
Das Turnier bietet aber nicht nur Sport. Vielmehr gibt es einen umfangreichen Ausstellungteil. Im vorigen Jahr sorgte das "Begehbare Pferd" von Dr. Ende für besondere Aufmerksamkeit. Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter wieder einiges in Vorbereitung. Deshalb sollte man sich den Termin 19. bis 21. August im Kalender notieren und der "Pferd 2011" unbedingt einen Besuch abstatten.
Tickethotline: +49 (0)38450/302-0, Infos auch auf www.pferd-maz.de.
Die Sieger des Großen Preises in Mühlengeez
1991 Günter Till mit Kai 22
1992 Günter Till mit Araff 2
1993 Siegmar Stroehmer mit Kai 22
1994 Ludger Beerbaum mit Gaylord
1995 Thomas Voss mit Carolus II
1996 Carsten Otto Nagel mit Reggea 6
1997 Heinz Soltau mit Campari 43
1998 Tjark Nagel mit Sylver 2
1999 Holger Wulschner mit Cabrol Amicor
2000 Bo Kristoffersen mit Claudio 8
2001 Siegmar Stroehmer mit Restorator
2002 Heiko Schmidt mit Cellestial
2003 Holger Wulschner mit Fit 3
2004 Thomas Voss mit Leonardo B3
2005 André Thieme mit Nacorde
2006 André Thieme mit Nacorde
2007 Heiko Schmidt mit Lagano 6
2008 Holger Wulschner mit Apollo King de Lauzelle
2009 André Thieme mit Aragon Rouet
2010 Thomas Kleis mit Cousteau


