An der Weitiner Straße in Neubrandenburg beginnt das „Reiterfestival“

Erschienen am 24.06.2025

Neubrandenburg weist in seinem Tourismusführer 39 Sportstätten aus. Im Stadtgebiet West wird unter Sportstätte 36 die Reitsportanlage an der Weitiner Straße geführt. Der Reitverein Vier Tore Neubrandenburg unter Leitung von Silvio Knop hat dort seinen Sitz. Auf dem Gelände findet am kommenden Wochenende (28./29. Juni) das traditionelle „Reiterfestival“ statt, das einst aus dem Pressefest des Bezirksorgans Freie Erde hervorgegangen ist.

Im vorigen Jahr hat Thomas Schröter aus Holzendorf am Sonntag beide L-Springen mit der selbstgezogenen Stute Monika gewonnen. Er ist auch in diesem Jahr wieder am Start. © J.W.

Im vorigen Jahr hat Thomas Schröter aus Holzendorf am Sonntag beide L-Springen mit der selbstgezogenen Stute Monika gewonnen. Er ist auch in diesem Jahr wieder am Start. © J.W.

Reitsport gehört somit seit vielen Jahrzehnten zum festen Bestandteil der drittgrößten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Vielzahl als pferdesportlichen Leistungsträgern sind aus dem organisierten Pferdesport der Stadt hervorgegangen und Veranstaltungen von weit über die Region hinausgehender Bedeutung wurden durchgeführt.

Am kommenden Wochenende gibt es eine neue Auflage des „Reiterfestivals“. Um 9 Uhr geht es auf dem Springplatz los. Das erste Glockenzeichen auf dem angrenzenden Dressurviereck ertönt um 10 Uhr. Auf dem Springplatz beginnen junge 4- bis 7-jährige Pferde mit zwei Springpferdeprüfungen, bei den die Pferde mit Noten für ihre Rittigkeit und Springmanier bewertet werden.

Um 11:30 Uhr startet das erste Springen nach Fehlern und Zeit. Drei dieser Springen mit Hindernissen bis 1,0 m (A-Springen) beinhaltet das Tagesprogramm. Sportlicher Höhepunkt am Samstag ist ein L-Springen (1,10 m), das um 16 Uhr beginnt. Hier wird Venice Richter versuchen ihren Sieg aus dem Vorjahr zu wiederholen. Sie reitet mit dem Schimmel Clapham Junction für den Gastgeberverein.

Auf dem Dressurviereck werden am Samstag vier Prüfungen ausgetragen. Es geht um 10 Uhr mit einer Dressurreiterprüfung los, bei der es weniger um die Qualität des Pferdes als vielmehr um Sitz und Einwirkung der Reiter geht. Auch in der Dressur gibt es eine Prüfung für junge Pferde die um 11:30 Uhr beginnt. Beim Nachmittagsprogramm können sich Dressurfreunde die Ritte bei einer A-Dressur (13 Uhr) und einer L-Dressur (15 Uhr) ansehen.

Am Sonntag geht es auf dem Dressurviereck um 9:30 Uhr mit einer A-Dressur los. Eine weitere Dressurreiterprüfung, diesmal der Klasse L, folgt um 11 Uhr. Am Nachmittag um 13 Uhr präsentieren sich Turniereinsteiger in einem Dressurwettbewerb. Sportlicher Höhepunkt in der Dressur ist die L-Dressur Aufgabe L5, die um 14:30 Uhr beginnt.

Springreiter beginnen um 9 Uhr mit einem Stilspringen. Um 10:30 Uhr startet ein A-Springen (Zwei-Phasen). Nur Reiter die in der ersten Phase fehlerfrei geblieben sind können die zweite entscheidende Phase in Angriff nehmen. Der Sonntagnachmittag beginnt um 13 Uhr mit einem Wettbewerb für Kinder am Führzügel. Um 13:30 Uhr präsentieren sich Turniereinsteiger bei einem Stilspringwettbewerb. Um 14:15 Uhr folgen die sportlichen Höhepunkte, zwei L-Springen. Das erste ist ein Punktespringen. Um 15:30 Uhr folgt das Springen mit Stechen.

Im vorigen Jahr konnte Thomas Schröter aus Holzendorf bei Prenzlau beide Springen gewinnen. Er ist mit seiner Frau Danila auch in diesem Jahr dabei und man braucht kein Prophet zu sein um vorauszusagen, dass beide wieder ein gewichtiges Wort beim Reiterfestival in Neubrandenburg mitreden werden.

Die Neubrandenburger sind als gute Gastgeber bekannt. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Der Wetterbericht sagt für das Wochenende wieder steigende Temperaturen voraus, so dass einem Besuch des Reiterfestivals nichts im Wege steht. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€