Vorbereitungen gehen in die heiße Phase - wir sprechen mit dem Turnierleiter Sven Strauß.
Erschienen am 17.06.2025
- 36. Landesturnier Mecklenburg-Vorpommern im Landgestüt Redefin
- Landesmeisterschaft Dressur & Springen
- Landeschampionate der Mecklenburger Reit-, Dressur- u. Springpferde
- Qualifikationen - Bundeschampionat 5- u. 6-jährige Dressur- u. Springpferde
9. bis 13. Juli 2025
Schirmherr: Dr. Till Backhaus
Partner: Land Mecklenburg-Vorpommern „MV tut gut“
Präsentiert von der VR Bank Mecklenburg
(Redefin). Die Organisation des 36. Landes-Reitturniers, das vom 9. bis 13. Juli zum neunten Mal im Landgestüt Redefin ausgetragen wird, nimmt Fahrt auf. Nachdem es in den Pandemiejahren und wechselnden Organisationsteams unruhig war, kehrt der größte nationale Pferdesport-Event unseres Bundeslandes nun wieder in seiner kompletten Vielfalt an den Ort zurück, der seit 1812 eng mit dem „Mitgeschöpf Pferd“ verbunden ist. Das Landgestüt Redefin mit seinen engagierten Mitarbeitern, gehört untrennbar zur Identität des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Schon in den Bezeichnungen „Landgestüt“ und „Landes-Reitturnier“, die Pferdezucht & Pferdesport symbolisieren, drängt sich auf, dass beides zusammengehört. Ganz im Sinne des obersten Dienstherrn des Landgestüts, Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern. Er unterstützt das Landes-Reitturnier nicht nur - auch mit seinen Mitarbeitern - sondern hat persönlich die Schirmherrschaft übernommen.
Mit der Marketing-Kampagne „MV tut gut“ ist auch das Land Mecklenburg-Vorpommern als Partner dabei und die VR Bank Mecklenburg ist Präsenting-Partner. Das unterstreicht die Bedeutung, die diese Institutionen der Veranstaltung beimessen.

Turnierleiter Sven Strauß. © J. Wego
Wir sprachen mit Sven Strauß. Der Neubrandenburger hat die Veranstaltung ab 2016 schon mal federführend mitorganisiert und in diesem Jahr erneut die Leitung übernommen.
Sven, Du hast die ehrenamtliche Leitung des Landesturniers wieder übernommen, was hat Dich trotz angespannter Berufssituation dazu bewogen?
„Das Landgestüt Redefin war in der Vergangenheit schon der ideale Standort, wo Dressurreiter, Springereiter und Nachwuchsreiter zusammen mit den Profis an einem Ort um die Titel kämpften. In MV gibt es nicht so viele Anlagen wo dies möglich ist. Redefin bietet nicht nur top sportliche Plätze, das ganz Flair und die historische Anlage werten das Landesturnier auf. Durch die Jahre 2016 bis 2019, in denen ich dabei war, ist mir das Landesturnier auf dem Landgestüt eine kleine Herzensangelegenheit geworden.“
Wie schätzt Du in der Vorbereitung das Engagement des Landwirtschaftsministeriums und den Mitarbeitern des Landgestüts ein?
„Als die Entscheidung gefallen ist, 2025 kehrt das Landesturnier nach Redefin zurück, gab es von Seiten des Ministeriums, vom Landgestüt, vom Reit- und Fahrverein des Landgestüts Redefin und von ganz vielen Freunden des Landesturniers positive Signale der Unterstützung. Bei einem persönlichen Gespräch in Schwerin bei Dr. Till Backhaus, zusammen mit den Verantwortlichen des Landgestütes, wurden die Eckpfeiler festgelegt, die die Entscheidung der Durchführung des Landesturnier in Redefin bestärkten.“
Wie sieht es mit den Wettkampfstätten aus, laufen die allgemeinen Vorbereitungen nach Euren Vorstellungen?
„Ja, die Vorbereitungen laufen gut. Bei einem Vororttermin mit den Mitarbeitern des Landgestüts und den Versorgern wurden letzte Woche die Abläufe besprochen und jeder kennt seine Aufgaben.“
Ohne Förderer, Mäzene und Sponsoren geht es nicht. Wie schätzt Du das Engagement der Wirtschaft und weiterer Förderer ein?
„Wir vom Orga-Team, zu dem auch Alexander Drewke und Stephan Schulz gehören, sind schon beeindruckt, wie gros doch die Unterstützung von Sponsoren, MV tut gut, der VR-Bank Mecklenburg, Partnern des Pferdesports und auch Freunden des Turniers in Redefin ist. Ob mit finanziellen Zuwendungen, Sachwerten oder einfach nur mit Hilfe die uns angeboten wird. Das gibt uns das Gefühl, dass sich Reiter, Trainer und auch Eltern auf dieses Event freuen.“
Auf was können sich Besucher am Rande der Wettkämpfe des Landesturniers freuen?
„Das Dressurviereck und alles was sich darum bewegt liegt in den Händen von Stephan Schulz aus Bützow. Die Optik der Dressuranlage wird erweitert. Auf dem Springplatz wird es auch Veränderungen geben. Der Freitagabend liegt mit einer „Böckmann-Party“ in den Händen der Kreisreiterbünde. Samstag gibt es den großen Reiterball im Festzelt. Es wird natürlich auch ein reichhaltiges Versorgungsangebot rund um die Wettkampfplätze geben und für unsere kleinen Besucher ist ein „Kinderparadies“ in Vorbereitung.“
Das hört sich alles sehr gut und optimistisch an. Reiter, Pferdezüchter sowie Freunde von Pferdesport und Pferdezucht können sich somit auf schöne Tage im Landgestüt Redefin freuen, zumal kein Eintritt erhoben wird. Vielen Dank Sven für das Gespräch und gutes Gelingen!
Meldeschluss für Reiter ist am 24. Juni. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre kann mit 230 Reitern und 1.200 Startmeldungen gerechnet werden. Wir werden Sie über die Meldeergebnis und den weiteren Verlauf unterrichten. (fw)