Am Samstag startet das 65. Pfingstturnier in Pasewalk
Erschienen am 05.06.2025
Pasewalk. Was Erich Stabenow, Wilhelm Schultz, Ernst Ziemendorf und Richard Beschoren einst begonnen haben, setzen ihre Nachfolger fort. In Pasewalk am Volkskulturpark 2 startet am kommenden Samstag (7. Juni) unter Leitung von Martin Kühl das 65. Pasewalker Pfingstturnier. Aus einem ehemaligen Bauernhof am Rande der Stadt ist ein Reitstützpunkt geworden, der heute eine moderne Pferdesportanlage mit Ställen, einer Reithalle und einem großen Turnierplatz ist. Generationen von Reitern haben auf dem Platz an Reitturnieren teilgenommen, dass bis 1990 von der einstigen Sektion Pferdesport Pasewalk organisiert wurde und aktuell vom 1990 gegründeten Pasewalker Pferdesportverein e.V.
Für das diesjährige Turnier haben 132 Reiter ihre Meldungen abgegeben. Drei Prüfungen müssen aufgrund der hohen Nennungszahl in zwei Abteilungen geteilt werden.

Titelverteidiger im Großen Preis von Pasewalk ist Ulf Ebel (RSV Polzow mit Chaccolina. © J. Wego
Eine ganze Reihe von Spitzenreitern aus Brandenburg und dem eigenen Bundesland, darunter Medaillengewinner bei Landesmeisterschaften, sind vertreten. Der benachbarte RSV Polzow kommt mit 20 Reitern, Angeführt vom Ehepaar Anna und Ulf Ebel, sowie deren Onkel Olaf Jürgens. Anna und Ulf Ebel bringen es allein auf sechs Landesmeistertitel. Ulf Ebel ist auch der Titelverteidiger im Großen Preis, den er im Vorjahr vor seiner Ehefrau Anna gewonnen hat. Am Tag zuvor im Championat, zweithöchstes Springen des Turniers und ebenfalls ein S-Springen, war es an der Spitze umgekehrt - Anna Ebel-Jürgens siegte vor ihrem Ehemann Ulf.
Sie haben in den gehobenen Prüfungen aber starke Konkurrenz. So auch von Reitern aus Holzendorf (Uckermark). Zu ihnen gehört Rene Hackbarth, der in blendender Form ist und jüngst den Großen Preis in Trent auf Rügen gewann. Sein Teamkollegen Thomas Schröter wurde gerade erfolgreichster Reiter beim Turnier in Groß Vielen. Auch mit dem Gadebuscher Philipp Makowei ist immer zu rechnen, der den weitesten Anreiseweg hat. Es dürften spannende 14 Springen in Pasewalk werden, wenn man sich das Tabloid der Reiter ansieht.
Los geht es am Samstag bereits um 7:30 Uhr. Die ersten drei Prüfungen sind den jungen 4- bis 7-jährigen Pferden mit Springpferdeprüfungen vorbehalten. Einem 1,20m Springen (Kl.L) ab 12:30 Uhr, das für den VG L-Spring-Cup gewertet wird, folgt der Auftritt der Pasewalker Voltigiergruppe. Ein Youngster-Springen der Klasse M für 6- bis 9-jährige Pferde schließ sich um 14:30 Uhr an. Um 16:30 Uhr startet der Tageshöhepunkt mit dem Championat von Pasewalk, ein 1,40m Punktespringen Klasse S. Zum Abschluss des 1. Tages gibt es ein A-Stilspringen, das für den VG Jugend-Cup Springen gewertet wird.
Auch am Sonntag ertönt das erste Startzeichen in einem Punktespringen Klasse A bereits um 7:30 Uhr. Ein weiteres A-Springen schließt sich um 9:15 Uhr an, bevor am Nachmittag um 13:15 Uhr ein weiteres Punktespringen in der Klasse M (1,25m) beginnt. Die jüngsten Reiter werden um 14:30 Uhr zum Führzügelwettbewerb gebeten. Um 15 Uhr ist ein Zwei-Sterne M-Springen vorgesehen, mit 1,30m Hindernissen das dritthöchste Springen des Turniers. Um 16:15 Uhr können Eltern, Großeltern und Betreuer junge Turniereinsteiger in einem Stilspringen beobachten, das zur Vorpommern-Greifswald Talentförderung gehört.
Um 17 Uhr beginnt der Höhepunkt des Turniers, der Großen Preis von Pasewalk. Das 1,40m Springen ist mit Stechen um den Sieg ausgeschrieben. Das Pasewalker Pfingstturnier das zu einem Familienausflug geradezu einlädt, ist für seine gute Betreuung und Bewirtung der Teilnehmer und Besucher bekannt. Ein Besuch lohnt sich auch deshalb allemal. (fw)