Der viermalige Sieger im Großen Preis, Florian Villwock, kommt wieder nach Teschow
Erschienen am 13.05.2025
(Teschow) Am Wochenende zieht wieder deutlich mehr Leben in Teschow ein. Das längst zur Tradition gewordene Reitturnier im Park hinter der LIMES Schlossklinik startet am Samstag. 155 Reiter haben für das zweitägige Turnier mit 21 Prüfungen und Wettbewerbe ihre Meldungen abgegeben. Katrin Remminghorst und Madlen Schmidt von der Turnierleitung sind mit ihrem Team bei den letzten Vorbereitungen. Jeweils vier Dressur- und Springprüfungen werten zur Wertung der Reiter die Mitglieder in einem Verein des Pferdesportbundes im Landkreis Rostock sind, für die Kreismeisterschaft herangezogen.
71 Reitvereine darunter auch einige aus Berlin-Brandenburg entsenden Teilnehmer. Die weiteste Anreise hat Niclas Schulte aus dem niedersächsischen Bad Zwischenahn. Die meisten Reiter kommen mit jeweils zehn vom Kastanienhof Cramon und vom PSC Tenze. Neun bringt der RV Zehlendorf-Recknitztal und sieben der RFV Malchow. Für den gastgebenden Verein Teschow gehen mit Alina Ahnert, Milla Franke, Jessica Lajn, Hanna Schramm und Turnierleiterin Katrin Remminghorst fünf Reiterinnen an den Start.

Die 24-jährige Alina Ahnert vom Gastgeberverein geht in Teschow mit ihrem 12-jährigen Connemarapony Boskill Paddy an den Start. © J. Wego
Besonders interessant dürfte es wieder im Großen Preis werden, denn der viermalige Sieger Florian Villwock aus Tempel bei Ribnitz, der für die RSG Wöpkendorf reitet, ist wieder dabei und hat jüngst in Wöpkendorf/Dettmannsdorf mit dem Sieg im Hauptspringen unter Beweis gestellt, dass er in guter Form ist. Das ist aber auch Juliane Weiß aus Grevesmühlen, Siegerin des Großen Preises am Wochenende in Eldena. Und dann ist da noch Lisa Rohde (Steinhagen), die auch schon Siegerin in Teschow war und ihre Form bei den letzten Turnieren eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.
„Wir freuen uns besonders, dass unsere langjährigen Mäzene, Förderer und Sponsoren wieder dabei sind. Dazu gehört das Famila Warenhaus Teterow, der Landwirtschaftsbetrieb Marvin Mathe MML aus Teschow und die Firma Firma BSC, die uns besonders wertvolle Sach- und Geldpreise zur Verfügung stellen, ebenso der Futtermittelhandel von Karl Hanebrink aus Todendorf mit Produkten der Futtermittelfirma SALVANA“, sagt Turnierleiterin Katrin Remminghorst.
Das Turnier beginnt am Samstag um 8:30 Uhr. Springreiter eröffnen das Turnier. Erste von sechs Tagesprüfungen ist ein Springen für junge vier- bis sechsjährige Pferde. Es geht um 9:45 Uhr mit zwei Stilspringen der Klasse A und einem Wettbewerb weiter. Einem A-Springen ab 12:30 Uhr folgt um 14:15 Uhr ein Stilspringen Klasse L. Mit einem L-Springen, das mit Stechen ausgeschrieben ist (Beginn 15:30 Uhr), endet das Tagesprogramm im Springparcours.
Für Dressurreiter, die um 9 Uhr mit eine E-Dressur beginnen, gibt es am Samstag vier Programmteile. Um 10:30 Uhr startet eine A-Dressur, der um 13 Uhr eine Dressurreiterprüfung Klasse A folgt. Um 14 Uhr gibt es für die Jüngsten einen Reiterwettbewerb. Am Sonntag stehen im Dressurviereck die höheren Prüfungen an. Es geht um 9 Uhr zunächst mit einem Dressurwettbewerb auf unterer Ebene los. Es folgen um 10 Uhr und um 11 Uhr zwei weitere A-Dressuren. Am Sonntagnachmittag stehen zwei L-Dressuren auf dem Programm. Die Aufgabe L2 beginnt um 12:45 Uhr und mit Aufgabe L6 ab 14 Uhr endet das Dressurprogramm.
Auch die Springprüfungen beginnen am Sonntag um 9 Uhr. Es geht mit einem A-Springen für Amateure los und um 10:15 ist ein Stilspringwettbewerb für Turniereinsteiger vorgesehen. Einem weiteren A-Springen ab 11 Uhr folgt um 13 Uhr mit einem L-Springen das zweithöchste Springen des Turniers. In der Umbaupause zum Großen Preis bekommen gegen 14:30 Uhr die Führzügelkinder ihren Auftritt. Der Große Preis, ein mittelschweres Springen, das in einer Siegerrunde entschieden wird, beginnt um 15 Uhr. Hier wird Florian Villwock versuchen, mit einem Sieg wieder den größten Teil der Sonderprämien von 2.000 Euro abzubekommen, ausgelobt von der Firma BSC.
Interessierte Besucher finden auf der neu gestalteten Tribüne gute Sitzmöglichkeiten und beste Sicht. Natürlich ist auch für Essen und Trinken reichlich gesorgt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. (fw)