Am Freitag beginnt das traditionelle Reitturnier in Wildberg

Erschienen am 23.07.2024

Pferde und Reitsport gehören seit mehr als 50 Jahren zu Wildberg im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Reitturniere verleihen dem Ort in der Nähe des Kastorfer Sees einen bedeutenden Bekanntheitsgrad. Es hat große Events auf dem Reitplatz am Rande des Ortes gegeben. Zum 40. Jahrestag der Gründung des organisierten Pferdesports im Ort gab es mit Unterstützung der Wirtschaft ein großes Turnier mit Prüfungen bis zur schweren Klasse.

Titelverteidigerin im Großen Preis von Wildberg ist Danila Schröter mit Chaccolisto, die Ehefrau von Thomas Schröter aus Holzendorf. © J.Wego

Titelverteidigerin im Großen Preis von Wildberg ist Danila Schröter mit Chaccolisto, die Ehefrau von Thomas Schröter aus Holzendorf. © J.Wego

Am kommenden Wochenende (26.-28.7.) verwandelt sich der Ort wieder in ein Reiter-Dorf. Dann fügt der RFV Wildberg mit seinem rührigen 1. Vorsitzenden Raimo Schmidt der Reitsporttradition in der Region ein weiteres Kapitel hinzu. Zwar werden keine Prüfungen bis zur schweren Klasse wie zum 40. Jubiläum ausgetragen. Die Ausschreibung enthält in diesem Jahr Springen bis zur mittelschweren Klasse.

Insgesamt stehen 27 Prüfungen und Wettbewerbe im Programm. Acht auf dem Dressurviereck, 15 auf dem Springplatz. Neu ins Programm aufgenommene wurde der sogenannte Cross-Country-Future-Cup (CCF), der aus den Wettbewerben Dressur und Stilspringen mit Geländehindernissen besteht. Damit soll bei jüngeren Reitern das Interesse am Geländereiten geweckt werden. Auch ein Wettbewerb am Führzügel für Kinder gehört wieder zum Programm.

Sportliche Höhepunkte sind ein mittelschweres Springen, präsentiert von der Spedition Rathmann, und zwei L-Dressuren. Vier Dressurprüfungen und sechs Springen sind Wertungsprüfungen zur Kreismeister im KPSB Mecklenburgische Seenplatte. Dier Medaillengewinner werden in weiteren Turnieren mit Wertungsprüfungen am Ende der Turniersaison ermitteln.

140 Reiter haben ihr Kommen mit Startplatzreservierungen signalisiert. Darunter Medaillengewinner der Landesmeisterschaft. Prominentester Teilnehmer ist Thomas Schröter aus dem brandenburgischen Holzendorf, der am vergangenen Wochenende beim Pferdefestival Stettiner Haff in Boock zwei M-Springen gewann und im Großen Preis der Klasse S hinter Olaf Jürgens (Polzow) Zweiter wurde. Für den gastgebenden Verein gehen Collin Hagen, Nancy Kermes und Selina Schneider an den Start.

Los geht es am Freitag um 12 Uhr mit einem Dressur- und Reiterwettbewerb. Die Springreiter beginnen um 14:45 Uhr mit drei Wettbewerben auf unterster Ebene. Dazu gehört ab 17:15 Uhr das Springen für den CCF Cup 2024. Um 15:45 Uhr startet der Führzügel-WB. Am Samstag geht es auf dem Dressurplatz um 8 Uhr mit einer Reitpferdeprüfung los. Dressurpferdeprüfung und zwei A-Dressuren folgen ab 9 Uhr. Um 10:30 Uhr ertönt das erste Startzeichen für zwei Springpferdeprüfungen. Um 13:30 Uhr wird interessant sein zu sehen, ob sich die Pferde an Geländehindernisse herantrauen die zu einem A-Springen gehören. Ab 14:30 Uhr gibt es drei weitere A-Springen, zwei davon als Stilspringen ausgeschrieben. Ein L-Springen mit Stechen ist der sportliche Höhepunkt am 2. Tag. Um 21:30 Uhr erwartet Besucher noch ein besonderer Leckerbissen. „Einspänner & Zweispänner - Wildberg bei Nacht“ heißt das Motto eines rasanten Hindernisfahrens das unter Flurlicht ausgetragen wird.

Zwei L-Dressuren ab 9 Uhr gibt es am Sonntag auf dem Dressurplatz. Die Springreiter starten um 11 Uhr mit zwei A-Springen. Denen folgen um 14:15 Uhr zwei L-Springen, das erste nach Fehlern und Stil bewertet. Der Große Preis der Spedition Rathmann beginnt um 16:30 und läutet das Ende des Turniers ein.

Kulinarisch werden Reiter und Besucher mit allem was das Herz begehrt versorgt. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€