Die 47. Pferdesporttage in Wusterhusen können beginnen

Erschienen am 08.06.2016

(Wusterhusen) "Es ist angerichtet", pflegt man zu sagen, wenn die Vorbereitungen für ein Ereignis abgeschlossen sind. "Abgeschlossen sind die Vorbereitungen zu unsere Turnier am kommenden Wochenende zwar nicht, weil es mit den Details bis zur letzten Stunde geht", sagt Katrin Schlönvogt, die mit ihrem Mann Carsten das Reitturnier in Wusterhusen leitet. "Dressur- und Springplatz sind gleichwohl auf Vordermann gebracht worden und wir sind Thomas Schwerin dankbar, dass er im Rahmen einer MAE-Tätigkeit im vorigen Jahr alle Bänke für die Zuschauer aufgearbeitet und gestrichen hat. Das verleiht der gesamten Turnieranlage ein freundliches Gesicht", so die Vorsitzende des ZRFV Wusterhusen weiter.

Es ist bereits die 47. Pferdesportveranstaltung die der Verein in diesem Jahr am 11. und 12. Juni durchführt, der mit rund 160 Mitgliedern einer der größten und aktivsten im Land ist. Die Besucher werden sich auch in diesem Jahr davon überzeugen können, dass der Voltigiersport einen besonders hohen Stellenwert im Verein hat. Die 50 aktiven "Voltis" werden in einem Showblock am Sonntag Proben ihres Könnens zeigen. Überhaupt ist auf dem Turnierplatz Showtime angesagt. Am Samstag um 13.45 Uhr präsentieren der ZRFV Wusterhusen gemeinsam mit der NRW Agrar GmbH des Ortes ein Programm, bei dem Stuten mit Fohlen im Rampenlicht stehen. Das "Pferdetheater" Bannemin/Usedow präsentiert sich am gleichen Tag gegen 15.30 Uhr. Am Sonntag wird um 13.15 Uhr in einem Showblock die Verbindung "Pferd / Maschine" dargestellt und die Wusterhusener Voltis haben um 15.30 Uhr im schicken Sportdress mit den braven Partnern Pferd ihren großen Auftritt.

Eine deutliche Leistungssteigerung hat Dressurreiterin Miriam Schlönvogt (Tochter der Turnierleiterin) in diesem Jahr zu verzeichnen, die fünf Tage vor ihrem 15. Geburtstag vor heimischer Kulisse auf Patricia auch im Platzierungsbereich mitmischen will.
Foto: Jutta Wego

Natürlich gibt es auch Sport, der mit 190 Reitern und 630 Startplatzreservierungen trotz aller Show im Mittelpunkt steht und in Verbindung mit der Show den Begriff "Reiterfest" rechtfertigt, der vor Jahrzehnten generell bei solchen Veranstaltungen geprägt wurde. Los geht es am Samstag auf dem Dressur- und Springplatz um 8.00 Uhr mit A-Prüfungen. Ein Punktespringen der Klasse L ab 14.00 Uhr (in zwei Abteilungen ausgetragen) und ein mittelschweres Springen ab 17.15 Uhr sind die sportlichen Höhepunkte am 1. Tag. Am Abend lädt der Verein zum Tanzvergnügen in das Festzelt ein.

Am Sonntag heißt es noch früher aufstehen wenn man alle Reiter sehen will. Bereits um 7.30 Uhr ertönen die Glockenzeichen für die ersten Starter auf dem Dressur- und Springplatz. Es geht wiederum mit Prüfungen der Klasse A los. Am Nachmittag stehen auf dem Dressurplatz ab 14.00 Uhr die beiden L-Dressuren an. In der Kandaren-Aufgabe dürfte Susanne Voß aus Laage die Top-Favoritin sein. Auf dem Springplatz gibt es ab 13.30 Uhr ein Zwei-Phasen-Springen Klasse L und Höhepunkt der zwei Turniertag ist ab 16.00 Uhr der Große Preis, ein mittelschweres Springen, mit Stechen ausgeschrieben. Es wird einen neuen Sieger geben, weil Titelverteidiger Christoph Lanske Poel/Derskow) nicht gemeldet hat. Zu den Favoriten auf den diesjährigen Sieg zählen Gesine und Olaf Jürgens aus Polzow, Silvio Wascher aus Broock und die einheimische Julia-Marie Knospe, die in diesem Jahr auf anderen Plätzen schon sehr erfolgreich war.

Weil es in Wusterhusen auch wieder um die Ermittlung der Kreismeister für Mitglieder der Vereine des Kreisreiterbundes (KRB) Vorpommern-Greifswald geht, findet gegen 17.30 Uhr am Sonntag die feierliche Kreismeisterehrung statt. Für die Kinder der Besucher haben die Veranstalter wieder ein buntes Programm mit Spielspaß wie Ponyreiten, Kutschfahrten, Hüpfburg, Basteln, Kinderschminken und Mini-Hindernis-Parcours vorbereitet. Infos gibt es auch auf der Homepage www.reitverein-wusterhusen.de.  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€